Hebammenbetreuung kann bereits beginnen, wenn du vermutest schwanger zu sein oder einen positiven Schwangerschaftstest gemacht hast.
Bei unserem ersten Treffen lernen wir uns kennen und ich stelle mich und meine Arbeit vor. Wir sprechen über deine Gesundheitsgeschichte und den von dir gewünschten Betreuungsumfang.
Neben dem Kennenlerngespräch erhebe ich eine ausführliche Anamnese, führe notwendige Laboruntersuchungen wie Blutentnahmen durch und lege mit dir den Mutterpass an. Bei Beschwerden in der Schwangerschaft, wie bspw. Übelkeit, Sodbrennen oder Rückenschmerzen bin ich für dich erreichbar, ebenso wenn du oder ihr Gesprächsbedarf habt. Hierbei kann es in der Beratung zum Beispiel um Fragen zur Wochenbettvorbereitung, zu Babykleidung oder um Ängste und Sorgen bezüglich des Eltern-werdens gehen.
Ein frühes Kennenlernen in der Schwangerschaft ermöglicht es uns, eine gemeinsame Vertrauensbasis aufzubauen. Aber natürlich kannst du dich auch gerne bei mir melden, wenn deine Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten ist. Auch hier bleibt in der Regel genug Zeit, dein Wochenbett individuell vorzubereiten.
Als Schwangere kannst du selber entscheiden, wo du deine Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmst. Gerne führe ich auch im Wechsel mit deiner Gynäkologin/ deinem Gynäkologen Vorsorgeuntersuchungen durch und halte mich dabei ebenso an die Mutterschafts-Richtlinien.
Bis zur 32. Schwangerschaftswoche finden Vorsorgeuntersuchungen in vierwöchigem, danach in zweiwöchigem Rhythmus statt. Neben den körperlichen Untersuchungen wie z.B. der Blutdruckmessung oder dem Tasten nach dem Höhenstand der Gebärmutter hören wir die Herztöne deines Kindes. Zudem haben wir in einer entspannten Atmosphäre bei dir zu Hause genug Zeit über Fragen deinerseits zu sprechen.
Besonders wichtig ist mir, dich mit evidenzbasierten Informationen darin zu unterstützen, selbstbestimmt für dich und dein Kind zu entscheiden. Bei Abweichungen vom physiologischen Verlauf der Schwangerschaft sowie bei Auffälligkeiten überweise ich dich an deine Gynäkologin/ deinen Gynäkologen.
Nicht immer verläuft eine Schwangerschaft beschwerdefrei, Vieles lässt sich jedoch mit einfachen Maßnahmen deutlich verbessern! Melde dich also gerne bei Bedarf und unabhängig von Vorsorgeuntersuchungen. Dies gilt ebenso für Fragen in Bezug auf das Elternwerden und alle damit verbundenen Ängste und Sorgen, die du oder ihr habt.
Kinesio-Tape kann in der Schwangerschaft Beschwerden wie Verspannungen lindern.
In geeigneten Fällen kann ich dir ein Tape anlegen. Ab Mai 2025 biete ich dir auf Wunsch auch Akupunktur an – sprich mich hierfür gerne direkt an!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.